Nachbau einer deutschen Axtfunkenkanone aus Metall und Holz aus dem 17. Jahrhundert mit einem Referenzlast- und Feuersimulationsmechanismus AM-1010
Nachbau einer deutschen Axtfunkenkanone aus Metall und Holz aus dem 17. Jahrhundert mit einem Lade- und Feuersimulationsmechanismus.
Nachbau einer Funkenaxtkanone aus Metall und Holz mit einem Lade- und Schießsimulatormechanismus.
Die Steinschlosspistolen, eine der von Piraten im 18. Jahrhundert am häufigsten verwendeten Feuerwaffen, hatten einen Feuerstein, der, wenn er durch den Hammer aktiviert wurde, den Funken erzeugte, der das Schießpulver entzündete. Die Munition, die durch die Mündung eingeführt wurde, bestand aus Schießpulver, Geschoss und Papierblock, der als Kappe diente, um die beiden vorigen im Inneren des Laufes zusammengedrückt zu halten.
Im Kampf wurden diese Waffen in der Regel für einen einzigen Schuss verwendet, da die Methode des Nachladens sehr langsam war und in der Regel keine Zeit zum Nachladen zur Verfügung stand. Daher waren die Kämpfer nach dem Schießen gezwungen, ihren Säbel oder ihr Schwert zu ziehen oder die Axt der Waffe zu benutzen, da die Umstände ein rechtzeitiges Nachladen nicht zuließen.
Erleben Sie die Abenteuer und Missgeschicke der Piraten in den karibischen Meeren mit der historischen Reproduktion dieser Kanone DENIX!
Spezifikationen:
SKU | AM-1010 |
---|---|
Código EAN | 8435089710106 |
Marke | Denix |
Lieferzeit | Lieferung in 4-5 Tage |